Neophyten im Visier
Am Samstag, 21. August 2021, lädt die Natur- und Umweltkommission (NUK) Spreitenbach zu einem Workshop der besonderen Art. Unter Anleitung von Werner Hauenstein, NUK-Präsident und Experte für Naturgartenbau geht es auf eine Entdeckungsreise. Jedem, der sich für Natur interessiert, werden an diesem Morgen einjähriges Berufkraut, Sommerflieder, Nachtkerze und kanadisches Berufkraut persönlich vorgestellt.
«Wir stehen in einem Garten, wir sehen, riechen, greifen die Pflanzen. Wir können sie zerlegen und so verstehen, was Neophyten für ein Ökosystem bedeuten. Wie wir mit ihnen umgehen können.»
Treffpunkt: Samstag, 21. August 2021 um 8.30 Uhr
Treffpunkt Steinackerplatz
Wir freuen uns auf ein Zahlreiches erscheinen
7.NEOPHYTENTAG
Samstag, 14. Mai 2022
Besammlung 08:30h - 12:00h
Gemeinschaftsschiessanlage "Härdli" in Spreitenbach
Erigeron annuus / Einjähriges Berufkraut |
Im Kampf gegen die aggressiven Neophyten in unserem Wald, suchen wir Freiwillige. Macht mit und helft uns beim Beseitigen! Mit gutem Schuhwerk und Handschuhen kann es losgehen. Der Neophytentag findet bei jedem Wetter statt! NUK (Natur- und Umweltkommission) |
Wir freuen uns auf ein Zahlreiches erscheinen
18.08.2020 Kleber für Grüngutcontainer
13.08.2020 Limmatwelle
06.08.2020 Limmatwelle
15.06.2020 Kampagne «Respect Nature» auch in Spreitenbach wichtig
Die Schweiz schwelgt in Ferienstimmung. Viele verzichten bewusst auf Fernreisen. Darum haben Wälder, Berge und Seen besonders viele Gäste. Für ein gesundes Miteinander von Mensch und Natur gibt es Regeln. Für eine bessere Übersicht verweist die Natur- und Umweltkommission Spreitenbach auf www.respect-nature.ch. Hier findet sich alles zur korrekten Nutzung von Feuerstellen über Schutzzonen an Seen oder den Flug von Drohnen. «Um die Kraft der Natur auch in Zukunft geniessen zu können, müssen wir etwas tun», ist sich die Kommission einig.